Vorbereitung, Planung, Sponsorensuche
Unsere alljährlichen Safety Days United standen wieder vor der Tür. Diesmal durfte ich – Lyn - noch proaktiver dabei unterstützen zwei tolle Tage zum Thema Arbeitssicherheit vorzubereiten und zu gestalten.
Im April 2024 waren die Safety Days United das erste Großprojekt bzw. die erste Veranstaltung, die ich bei der VSB miterleben und bereits etwas unterstützen durfte, da ich „ganz frisch“ seit März dabei war.
Dabei haben wir jegliche Planungsphasen, Vorlagen, Zeitpläne, Teilnehmer*innenlisten, Ideensammlungen etc. digital abgelegt und somit waren sie für die diesjährige Veranstaltung schnell verfügbar. Das half mir immens bei der Vorbereitung.
Die Location selbst war rasch gefunden und die Konditionen abgeklärt. Auch das Datum stand flott fest: Die Safety Days United 2025 sollten vom 26. – 27. März 2025 in der Szene Wien stattfinden.
Im Gegensatz zum letzten Jahr war unser Caterer leider nicht verfügbar, also haben wir uns als Alternative für Lebensmittelgutscheine als Verpflegung der Teilnehmer*innen entschieden. Von der Anfrage, Korrespondenz bis hin zur Organisation der Abholung lag alles komplett in meiner Verantwortung.
Da wir auch im aktuellen Jahr mit themenspezifischen Stationen und einer eigenen PSAgA-Station in Theorie und Praxis die Teilnehmer*innen und Interessent*innen für das Thema Arbeitssicherheit begeistern wollten, haben wir unseren Stationslauf in Form eines Teamwettbewerbs mit verschiedenen firmenübergreifenden Gruppen gestaltet. Dieses Jahr sollte es sogar zwei Preise geben: Einen für das Team mit den meisten Punkten beim Stationslauf und einen Einzelpreis für „Best Newcomer*in“ für PSAgA.
Wir haben über unsere Social-Media-Kanäle mit Beiträgen und Teasern fleißig für die Safety Days United geworben und konnten sogar unsere erste private Teilnehmerin unter den Anmeldungen finden. Die Bearbeitung der Anmeldungen, diverse Informationsaussendungen (wie Treffpunkt, ungefährer Ablauf, etc.), die Erstellung und Verteilung der Checklisten, die Teilnehmer*innenliste und die Gruppeneinteilung hatte ich komplett übernommen – was wirklich spannend war und mir echt Spaß gemacht hat.
Auch die Gewinner*innenpreise mussten organisiert werden, also begab ich mich auf Sponsor*innensuche. Ich habe sowohl „große“ als auch „kleine“ Firmen angeschrieben, die zum Thema Arbeitssicherheit sicher einen Kontext hatten. Im Anschluss schickte ich auch unseren Kund*innen Sponsoringanfragen. Die Suche stellte sich als gar nicht so einfach heraus – ich habe nach meinen E-Mail-Anfragen noch einige Telefonate geführt und bei potentiellen Sponsor*innen die Safety Days United genauer vorgestellt. Besonders der persönliche Kontakt kam sehr gut an und wir konnten am Ende wirklich tolle Preise zusammenstellen. Von gebrandeten Safety Days United T-Shirts bis hin zu Schutzhelmen war echt einiges dabei und die Freude darüber sehr groß.
Wir planen bereits fleißig an den Safety Days United 2026 und ich bin schon gespannt, wie viele bekannte und neue Gesichter ich wiedersehen darf!