VSB United

VSB United

viennastagebastards & The Agency
bereiten die Bühne für dein Event!

Mission & Vision

Was uns antreibt & abhebt

Events sind unsere Leidenschaft, die Bühnen dafür unsere Welt. Für die perfekte Stage klettern wir an jede Spitze des Eisbergs. Konzerte rücken wir ins beste Licht. Und in Summe machen wir jede Veranstaltung zum Highlight. Für Dich, Deine Künstler*innen und alle Gäste. Bei der Arbeit kommt Safety First, denn unsere Mitarbeiter*innen sind unser bedeutendstes Asset. Regelmäßige Weiterbildungen, ein aktiv bespielter Teamgeist und die faire Entlohnung unserer Stagehands und Techniker*innen stehen darum im Fokus.

So sorgen wir nicht nur auf Social Media für die #BesteCrew – sondern auch auf jeder Baustelle.

VSB … Vielseitig, Schnell, Bärenstark!

Stefan Sejka
Geschäftsführer der 24sound GmbH

Die VSB-Crew leistet sehr gute Arbeit und unterstützt professionell sowie reibungslos bei Konzerten.

Ingeborg Doblander
Technical Production / Wiener Konzerthaus

Die Crew überzeugt durch ihre individuellen Persönlichkeiten und Fähigkeiten.

Raphaela Sonnleitner
General Manager der EJ Creations GmbH

Über uns

Die #BesteCrew

Unsere Marke der #viennastagebastards transportiert unsere Werte, nach denen wir leben und arbeiten: Mit uns darfst du jederzeit mit der besten Crew rechnen – bei jeder Veranstaltung, bei jedem Wetter und in jeder Lage. Ja, auch bei Windspitzen in 2.000 Metern Seehöhe. Wir machen das.

Professionelle Services rund um Bühnenbau, Systemtechnik und Dekobau, individuelle Beratung auf Basis teils jahrzehntelanger Erfahrung und eine Rundum-Betreuung bei jedem Veranstaltungsprojekt zeichnen uns aus. Und damit jeden einzelnen unserer Bastards – ob Stagehand, Bühnenbauer*in oder Techniker*in. Denn #allclimbersarebeautiful!

Unsere Geschichte

#viennastagebastards forever

Unsere Erfolgsgeschichte beginnt 2014, als wir uns als Expert*innen verschiedener Professionen aus Eventdienstleistungen zur VSB Event OG zusammenschließen. Als erfahrene Veranstaltungsdienstleister bieten wir professionelle Services im Bereich Bühne, Systemtechnik und Dekobau.

2020 bis 2022 halten wir nicht nur durch sondern legen den Fokus noch mehr als zuvor auf Nachhaltigkeit und Sicherheit – und denken trotz der pandemiebedingten Herausforderung lieber größer anstatt kleiner.

2021 werden die Bastards for Future als zweites Standbein der Gesellschafter gegründet, um im Bereich Photovoltaik in der Montage und Entwicklung tätig zu sein.

2023 werden beide Firmen fusioniert – und unser Unternehmen wächst zur VSB United GmbH zusammen. Die #viennastagebastards werden zur eigenen Marke.

2024 wird im Frühling unsere homebase in Wien eröffnet und das Team erweitert.

Was wir umsetzen:

  • Dancing Stars
  • Eurovision Songcontest
  • B2B
  • Sommernachtskonzert
  • Donaufestival
  • Rock in Vienna
  • Fete Imperial
  • Wings for Life
Zu unseren Referenzen

Das sagen unsere Kund*innen:

Die langjährige Zusammenarbeit für die Bereitstellung von Helferpersonal mit VSB war für die Signature Group immer zufriedenstellend. VSB hebt sich durch eine professionelle, engagierte und zuverlässige Crew hervor.

Philipp Cejnek, MBA
Geschäftsführer der Signature Group GmbH

Egal ob Tag oder Nacht, auf die VSB Crew war und ist immer Verlass. Projekte werden selbstständig und professionell abgewickelt. Immer wieder gerne!

Mag. Bernhard Hofer
Geschäftsführer der Bellutti Gruppe

Dienstleistungen & Services

Buche die #BesteCrew!

Mit unseren zuverlässigen Services unterstützen wir dich bei deiner Veranstaltung in den Bereichen

  • Bühnenbau und Layher
  • Systemtechnik
  • Dekobau
  • Weitere Professionen auf Anfrage

Mit unseren Stagehands und Techniker*innen setzt du dabei auf teils jahrzehntelange Erfahrung, professionelles Know-how am neuesten Stand, ein eingespieltes Top-Team und echte Betreuung inklusive telefonischer 24/7-Hotline.

Du hast Fragen zu Preisen oder zu Details unserer Dienstleistungen?

Häufig gestellte Fragen

Du bist dir nicht ganz sicher, welche Dienstleistungen für dein Projekt benötigt werden?

Berufsbilder & Glossar

Was bedeutet es, Teil der #viennastagebastards zu sein?

Wie sind wir so?
Als eingespieltes Team kommen wir als zuverlässige #BesteCrew auf die Baustelle, wobei wir einander selbstverständlich unterstützen. Die Kommunikation mit anderen Crews sowie unseren Auftraggeber*innen und Kund*innen ist professionell und wertschätzend. Wir bringen unsere gemeinsamen und individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten proaktiv in jeden Job ein und sorgen zusammen für sichere und effiziente Arbeitsabläufe. Darüber hinaus sind wir erfahren, geschickt, verlässlich und, du ahnst es sicher bereits: humorvoll.

Was braucht es?
Kompetenzen in Veranstaltungstechnik sowie Bühnen- und Dekobau, die, wenn nicht bereits erworben, neu angeeignet und in jedem Fall laufend erweitert und aktualisiert werden. Dazu erwarten wir fachliches Know-how, praktische Zugänge und logisches Denken. Umsicht und Vorsicht auf der Baustelle sind ein Muss – nicht umsonst liegt unser klarer Fokus auf Arbeitssicherheit. Genauso brauchen wir eine allgegenwärtige Lösungsorientierung und über allem einen stabilen Teamgeist. Diesen hegen und pflegen wir u.a. mittels Teambuilding Maßnahmen und regelmäßigen Mitarbeiter*innen-Gesprächen. Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen.

Welche Jobs gibt es?
Die VSB United GmbH beschäftigt verlässliche Stagehands, erfahrene Techniker*innen sowie mit- und weiterdenkende Allrounder*innen für die homebase, wo die Beratung, Betreuung und Organisation aller Mitarbeiter*innen und Kund*innen zuhause ist. In dieser Konstellation greifen bei unserem multiprofessionellen Team alle nötigen Zahnräder ineinander. Das gibt Sicherheit nach innen und außen und sorgt für reibungslose Arbeitsabläufe. Weiters kooperieren die #viennastagebastards laufend mit anderen Crews und Unternehmen der Veranstaltungsbranche.

Unser Team stellt sich vor:

Elli

Stagehand-Seele seit 2014

Reini

Bühnen-Bastard seit 2015

Andre

Stagehand seit 2022

Flo

Stagehand seit 2022

Avatar-Bild

Judith

Stagehand & Studentin

Stefan

Stagehand seit 2022

Avatar-Bild

Daniel

Nachwuchsbastard in Ausbildung

Avatar-Bild

Emmanuel

Teilzeit-Stagehand aus Überzeugung

Avatar-Bild

Michael

Nachwuchsbastard in Ausbildung

Avatar-Bild

Matthias

Bastard mit Herz und Hand

Avatar-Bild

Christian

Stapler-Koriphäe und Stagehand Legende

Simon

Teamleiter für die #bestecrew

Janko

Crew-Onkel, 30 Jahre Stagehand-Erfahrung

Tassilo

Stagehand, Tontechniker & Producer

Norbert

CrewChief & Bastard aus Leidenschaft

Schwingsi

Parade-Stagehand seit 2016

Stina Stani

Mother of Bastards & Geschäftsführerin

Hr Fritz

Gesellschafter & Kundenbetreuung

Hr Ernie

Gesellschafter & Dispo

Hr Lumpi

Gesellschafter

Lyn

Queen of homebase & Back Office

Tim

Son of Bastards, Office

Stimmen aus unserem Team:

Ihr Event wird dank der kompetenten Arbeit von VSB ein voller Erfolg!

Simon Pawlikowicz
Teamleiter

Weil ich gerne mit meiner 2ten Familie arbeite...

Schwingsi
Stagehand

Wegen der Wertschätzung .. dem tollen Klima .. dem Zusammenhalt. Etwas Tolles mit aufzubauen .. Bester Arbeitgeber meiner beruflichen Laufbahn .. der Möglichkeit aufzusteigen.

Norbert
CrewChief

Ich bin gerne ein Teil der VSB family weil ich das gleiche familiäre Gefühl habe, als wäre ich mit meinen Buddies unterwegs. Ich liebe es, mit gleichgesinnten etwas Großartiges zu erschaffen!

Flo
Stagehand

Wegen den Mitarbeitern natürlich, dadurch macht die Arbeit Spaß!

Elli
Stagehand

The Agency

Wie EPU unser Team verstärken!

Du bist bereits selbständig, arbeitest in der Veranstaltungsbranche und liebst es? Aber manchmal ist es doch nicht so einfach? Dann bist Du bei unserer Agency genau richtig – denn wir bieten Dir die Möglichkeit Deine Selbständigkeit auszubauen und mit einem starken Netzwerk im Rücken zu optimieren.

Über unsere Plattform kannst Du Dich neuen Kund*innen präsentieren, auf offene Jobangebote bewerben und sogar – wenn gewünscht – Deine Projekte automatisiert abrechnen lassen. Unsere 24-Stunden-Hotline steht Dir an 7 Tagen pro Woche zur Seite. Bei Netzwerktreffen kannst Du Dich mit anderen EPUs austauschen und sogar ein Mentoring-Programm ist geplant. Wir beraten und unterstützen Dich gerne bei allen geschäftlichen Themen und wollen sinnvolle Weiterbildungen realisieren.

Wir wollen gemeinsam Standards als Orientierungshilfe zu den Themen Arbeitszeit, Arbeitssicherheit und Konditionen erarbeiten. Dennoch gilt: Deine Preise & Konditionen bestimmst Du natürlich selbst!

Und das Beste: Es gibt keine laufenden Kosten!

Du bist bereits selbständig (EPU) und wir haben Dich neugierig gemacht? Dann kontaktiere uns gleich hier über unser Bewerbungsformular für Selbständige (EPUs)! Halte dafür bitte ein Foto von Dir und Deinen Gewerbeschein bereit. Wir freuen uns auf Dich!

Wir sind Teil der Agency:

Avatar-Bild

Hari Gonaus

Lichttechniker

Avatar-Bild

Johannes Unterweger

Allrounder

Avatar-Bild

Wity Hobel

Videotechnikerin

Avatar-Bild

Roman Bauer

Allrounder

Avatar-Bild

Paulus Unterweger

Allrounder

Avatar-Bild

Michael Kellner

Allrounder & Lichttechniker

Avatar-Bild

Roswitha Hobel

Licht-, Ton- & Videotechnikerin

Avatar-Bild

Christian Milik

Bühnenbauer

Avatar-Bild

Jörn Fiedler

Stagehand & Lichttechniker

Avatar-Bild

Stefan Potzmader

Allrounder & Lichttechniker

Avatar-Bild

Gabor Matuszka

Bühnenbauer

Avatar-Bild

Josef Spudich

Bühnenbauer

Avatar-Bild

Veljko "Jimmy" Parpandjelovic

Bühnenbauer

Avatar-Bild

Leo van Kogelenberg

Video- & Lichttechniker

Avatar-Bild

Georg Michael Lorenz

Rigging

Avatar-Bild

Goran Peranovic

Stage- & Steelhand, Lichttechniker

Avatar-Bild

David Han

Allrounder

Avatar-Bild

Peter Vezirski

Tontechniker

Avatar-Bild

Dominik Maierhofer

Rigging

Avatar-Bild

Benoit Bollon

Stagehand & Deko

Avatar-Bild

Dietmar Ruckerbauer

Stagehand & Deko

Avatar-Bild

Stefan Bauer

Deko

Avatar-Bild

Peter Zierl

Video- & Lichttechniker

Avatar-Bild

Tobias Ockermüller

Allrounder & Tontechniker

Avatar-Bild

Kay Burki

Tontechniker

Avatar-Bild

Stefan Kubalek

Tontechniker

Avatar-Bild

Csaba Janos

Tontechniker

Avatar-Bild

Martin Steger

Licht-, Video- & Tontechniker

Avatar-Bild

Angelika Wurzer

Allrounder

viennastagebastards Merchandise

All Climbers Are Beautiful

Oft wurden wir gefragt, ob man unsere leiwanden Crew-Shirts auch käuflich erwerben kann. Und nun endlich ist es soweit! Wir haben unsere eigene Merch-Linie unter dem Titel viennastagebastards ins Leben gerufen.

Es gibt nützliche Tools, Kappen und natürlich Shirts & Hoodies. Bei den Shirts & Hoodies habt ihr auch die Möglichkeit der eigenen Farbwahl für den Schriftzug! Ob blau, grün, gelb, orange oder sogar pink – wir sind flexibel und designen dein Shirt oder Hoodie nach Wunsch.

Also gleich mal losstöbern!

Schmökern im Shop:

viennastagebastards Benefiz-Aktions-Shirt

Unisex, Bio-Baumwolle
29,99 €

viennastagebastards Cap

verschiedene Farben
nur € 24,99

BLOG – Geschichten der #viennastagebastards

Im Scheinwerferlicht & auf Traversen: Best of Stagehand Stories

Vom Klettern in luftigen Höhen bis hin zu Lieblingsbaustellen und im wahrsten Sinne schrägen Momenten: In unserem Blog teilen wir die besten Geschichten unserer Stagehands und Techniker*innen mit euch.

Stationsleiter*in bei den Safety Days United 2025

Hitze & Kälte? Was macht man denn da? Hr Ernie erzählt wie es ihm so erging bei seiner Station!

Die Safety Days United 2025 fanden heuer bereits zum zweiten Mal statt und ich durfte erneut eine Station als Vortragender betreuen. Dadurch, dass ich das letzte Mal sehr positives Feedback bekommen hatte, viel mir das Halten der Vorträge dieses Jahr um einiges leichter und auch die Nervosität hielt sich in Grenzen.

Meine diesjährige Station behandelte die Themen psychische Belastungen am Arbeitsplatz und Belastungen durch Wetter- und Witterungsumstände im Freien. Dabei wurden wir auch von der AUVA mit einer Tastkiste und speziellen Handschuhen ohne Daumen unterstützt. Die Teilnehmer*innen mussten verschiedene Gegenstände in der Kiste ertasten und erraten, ohne ihren Daumen verwenden zu können. Dadurch konnten wir ihnen bewusst machen, wie wichtig unsere Finger – und besonders der Daumen – im Alltag sind.

Vor Beginn wurden die Teilnehmer*innen in Gruppen eingeteilt und über den generellen Ablauf informiert. In den ersten Minuten meines Vortrags, fühlte ich mich wie bei einem Referat in meiner Schulzeit und meine einzigen Sorgen bestanden darin, ob ich es auch tatsächlich schaffe den Zeitplan einzuhalten und alle meine Themen verständlich zu vermitteln.

Nachdem ich es dann tatsächlich geschafft hatte im Zeitplan zu bleiben, wurde es von Gruppe zu Gruppe einfacher für mich. Am zweiten Tag war keine Spur von Nervosität mehr vorhanden und alles lief sehr routiniert ab.

Für mich persönlich war es wieder ein Erfolg. Der Dialog mit den einzelnen Gruppen war sehr aufschlussreich und hat neue Sichtweisen und Lösungsansätze für besprochene Probleme aufgezeigt. Außerdem wurde auch innerhalb der Gruppen viel diskutiert und dadurch konnten auch hilfreiche Ratschläge und Tipps geteilt werden.

Auch dieses Jahr gab es erneut gutes Feedback und durchwegs positive Rückmeldungen von den Teilnehmer*innen. Das motiviert mich und uns enorm für die nächsten Safety Days United 2026.

Die Organisation der Safety Days United 2025

Was gibt es da eigentlich alles zu tun? Wie läuft das so ab? Hier findet ihr zumindest einen kleinen Einblick in die spannende Planungsphase!

Vorbereitung, Planung, Sponsorensuche

Unsere alljährlichen Safety Days United standen wieder vor der Tür. Diesmal durfte ich – Lyn - noch proaktiver dabei unterstützen zwei tolle Tage zum Thema Arbeitssicherheit vorzubereiten und zu gestalten.

Im April 2024 waren die Safety Days United das erste Großprojekt bzw. die erste Veranstaltung, die ich bei der VSB miterleben und bereits etwas unterstützen durfte, da ich „ganz frisch“ seit März dabei war.

Dabei haben wir jegliche Planungsphasen, Vorlagen, Zeitpläne, Teilnehmer*innenlisten, Ideensammlungen etc. digital abgelegt und somit waren sie für die diesjährige Veranstaltung schnell verfügbar. Das half mir immens bei der Vorbereitung.

Die Location selbst war rasch gefunden und die Konditionen abgeklärt. Auch das Datum stand flott fest: Die Safety Days United 2025 sollten vom 26. – 27. März 2025 in der Szene Wien stattfinden.

Im Gegensatz zum letzten Jahr war unser Caterer leider nicht verfügbar, also haben wir uns als Alternative für Lebensmittelgutscheine als Verpflegung der Teilnehmer*innen entschieden. Von der Anfrage, Korrespondenz bis hin zur Organisation der Abholung lag alles komplett in meiner Verantwortung.

Da wir auch im aktuellen Jahr mit themenspezifischen Stationen und einer eigenen PSAgA-Station in Theorie und Praxis die Teilnehmer*innen und Interessent*innen für das Thema Arbeitssicherheit begeistern wollten, haben wir unseren Stationslauf in Form eines Teamwettbewerbs mit verschiedenen firmenübergreifenden Gruppen gestaltet. Dieses Jahr sollte es sogar zwei Preise geben: Einen für das Team mit den meisten Punkten beim Stationslauf und einen Einzelpreis für „Best Newcomer*in“ für PSAgA.

Wir haben über unsere Social-Media-Kanäle mit Beiträgen und Teasern fleißig für die Safety Days United geworben und konnten sogar unsere erste private Teilnehmerin unter den Anmeldungen finden. Die Bearbeitung der Anmeldungen, diverse Informationsaussendungen (wie Treffpunkt, ungefährer Ablauf, etc.), die Erstellung und Verteilung der Checklisten, die Teilnehmer*innenliste und die Gruppeneinteilung hatte ich komplett übernommen – was wirklich spannend war und mir echt Spaß gemacht hat.

Auch die Gewinner*innenpreise mussten organisiert werden, also begab ich mich auf Sponsor*innensuche. Ich habe sowohl „große“ als auch „kleine“ Firmen angeschrieben, die zum Thema Arbeitssicherheit sicher einen Kontext hatten. Im Anschluss schickte ich auch unseren Kund*innen Sponsoringanfragen. Die Suche stellte sich als gar nicht so einfach heraus – ich habe nach meinen E-Mail-Anfragen noch einige Telefonate geführt und bei potentiellen Sponsor*innen die Safety Days United genauer vorgestellt. Besonders der persönliche Kontakt kam sehr gut an und wir konnten am Ende wirklich tolle Preise zusammenstellen. Von gebrandeten Safety Days United T-Shirts bis hin zu Schutzhelmen war echt einiges dabei und die Freude darüber sehr groß.

Wir planen bereits fleißig an den Safety Days United 2026 und ich bin schon gespannt, wie viele bekannte und neue Gesichter ich wiedersehen darf!

Die Entstehung der Safety Days

Wer hatte eigentlich diese Idee? Unsere Stina berichtet, wie diese tolle Veranstaltung entstanden ist!

Heute darf ich – Stina Stani - mich ehrenvoll an unsere begeisterten Blog-Leser*innen wenden und euch über die Entstehung der Safety Days berichten.

Viele von uns kennen es – die jährliche Unterweisung zur Arbeitssicherheit. Ein oft halbstündiger Vortrag bei dem man sich einfach nur bemüht nicht einzuschlafen – oder im worst case sowieso nur ein Zettel zum Unterschreiben.

Ich habe seit Beginn der VSB die Sicherheitsunterweisungen durchgeführt und mich zumindest bemüht, es spannend und interessant zu gestalten. Aber es ist nun mal wie es ist – Vortrag bleibt Vortrag.

Als Corona uns etwas Zeit zum Überdenken von internen Strukturen und Prozessen gab, hatte ich die Idee, das Konzept der Weihnachstfeiern und Teamevents auch auf die jährliche Sicherheitsunterweisung zu übertragen. Also statt Vortrag – Stationslauf und Wettbewerb. Und zack – schon war das zuvor Besprochene interessanter. Schließlich ging es um die Ehre (und einen Preis).

2023 fand somit VSB-intern der erste Safety Day statt, für dessen Konzeption und Durchführung wir auch zur Goldenen Securitas nominiert wurden.

2024 wollten wir das nun erweitern und konnten mit unseren Partnern - Kärnten Crew und Wide Angle - das Konzept um den Part PSAgA erweitern. Dank unserer Sponsoren (livecom, MTR, coop, am-t, Teamazing, MSMedientechnik) sowie der weiteren Partnerunternehmen Team Blacky und Westend wurde es ein unternehmensübergreifendes Event im Rahmen der Sicherheit.

2025 konnten wir dies mit neuen Partnern & Sponsoren nochmals erweitern. Vielen Dank an Habegger, livecom, eventshop.info, Volksbank Wien, Nuntio, am-t, MS Medientechnik und printfabrik für das großartige Sponsoring! Danke auch an die Partnerunternehmen Kärnten Crew und Wide Angle, die wieder eine fantastische PSAgA Station abgehalten haben. Und natürlich ein großes Danke an alle weiteren Teilnehmer*innen von Sick Event, Team Blacky, AC Staff und Habegger – ohne euch wärs nur halb so lustig gewesen!

Selbstverständlich planen wir bereits fleißig die Safety Days United 2026, wo wir noch mal mehr Personen die Teilnahme ermöglichen wollen! Denn Sicherheit ist die Basis für ein gesundes Arbeiten – und nur, wenn wir alle die gleichen Standards umsetzen, können wir weiterhin sicher und gesund miteinander arbeiten!

#safetyfirst

Erste Berufserfahrungen

Arbeiten beim Bühnenbau – ein Erfahrungsbericht

Nachdem ich schon ein Jahr im Büro angestellt war, ist es diesen Sommer mit 17 Jahren an der Zeit gewesen auch beim Aufbau von Bühnen dabei zu sein.

Drei Tage hintereinander jeden Tag 9 Stunden körperlich hart zu arbeiten war erst einmal eine Herausforderung, vor allem da ich jung bin und alles sehr neu ist.

Ich merkte dennoch schon am ersten Tag, dass der Job zwar körperlich anstrengend, aber trotzdem eine schöne Erfahrung ist.

Ich hatte die Möglichkeit einige neue Leute kennenzulernen und da die meisten von ihnen freundlich waren, war es immer sehr lustig. Jeder war sehr geduldig beim Erklären, auch wenn ich nicht direkt alles verstanden habe. Am besten gefielen mir die Smalltalks und die Geschichten, die mir erzählt wurden von Menschen mit jahrelanger Erfahrung in dieser Branche.

Für mich war es sehr aufregend und spannend in so kurzer Zeit so viele neue Sachen zu lernen. Es war ein großartiges Gefühl am dritten Tag fast schon ein „Profi“ zu sein und, dass ich in meinem Tun schon sicherer war.

Außerdem war es für mich persönlich toll so einen Einblick zu bekommen, was mein Vater (Hr Fritz) tatsächlich jeden Tag macht. Wenn man bei der Arbeit so hautnah dabei ist, wird einem erst bewusst, was für ein anstrengender Beruf das ist und was für einen Respekt man für die Arbeiter haben sollte. Es ist dadurch noch ein krasseres Gefühl ein Teil davon zu sein.

Unser Rock’n’Roll ist Klassik!

#viennastagebastards – Hochkultur rocks

Die Arbeit der VSB United GmbH rockt. Und das, obwohl Novarock, Frequency und Stadionshows nicht unsere Baustelle sind. Denn unser Rock’n’Roll ist Klassik.

Die Hochkultur nämlich führt uns laufend an die historisch bedeutendsten und schönsten Plätze im ganzen Land.

Fürs Prater-Picknick der Wiener Symphoniker zum Beispiel ins weltberühmte – und 1766 von Kaiser Joseph II. für die Bürger*innen freigegebene – Vergnügungsareal des Wiener Praters.

Regelmäßig arbeiten wir außerdem am Gelände der wichtigsten Sehenswürdigkeit Österreichs: jawoll, in und rund ums Schloss Schönbrunn! Ob nun fürs Musical Open Air rund um die legendäre Kaiserin „Elisabeth“ oder Jahr für Jahr im Rahmen des Sommernachtskonzerts der Wiener Philharmoniker.

Feudales Feeling kommt bei uns #viennastagebastards aber auch in der Ballsaison auf, wenn unsere Stagehands und Techniker*innen in den großartigsten Palais und Sälen Österreichs für Auf- und Abbau, Ton und Licht sorgen.

Musikverein? Sind unsere Buddies. Das Wiener Konzerthaus? Ist praktisch unser Wohnzimmer. Hier überall sorgt unsere #BesteCrew als eingespielte Symphonie und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für die besten Bühnen, die perfekte Beschallung oder das schmeichelhafteste Licht. Mit Sicherheit. Und fast ausschließlich klassisch.

Wenn das nicht Rock’n’Roll ist, dann wissen wir auch nicht.

Liebesgrüße aus Kühtai

13 Nächte – 4 Männer – 1 Apartment

Unsere Geschichte beginnt in Tirol. Im bekannten Skigebiet Kühtai.

Die #viennastagebastards waren aber nicht zum Snowboarden dort. Sondern für einen gigantischen Layher-Abbau der TV-Produktion „The Jump“ in mehr als 2.000 Metern Höhe. Ja, kalt war’s auch.

Klingt nach sehr genialem Monsterprojekt? Es kommt noch besser!

Als #BesteCrew waren wir nämlich nicht nur dem Job gewachsen. Sondern auch der Unterkunft.

Stellt euch vier starke Männer vor, grundsätzlich eh schon zusammengeschweißt durch ihre bisherige Zusammenarbeit bei VSB. G‘standene Stagehands, erfahrene Bühnenbauer. Die haut nix um.

Und dann steht für die zwölf Tage Arbeitseinsatz in den Tiroler Bergen, nun ja – genau ein Apartment zur Verfügung. Eines. Hat uns das schließlich umgehauen?

Natürlich nicht. Geh bitte. Die freien Zeiten haben wir so zum spontanen wie inoffiziellen Teambuilding als Kleingruppe genutzt: Etwa mit gemeinsamem Ausflug in die großartige Tiroler Landschaft am einzigen Day Off.

Herausgekommen ist ein ultragestärkter Teamgeist, den endgültig nix mehr umhauen konnte. Bis heute nicht. Wo wir immer dann, wenn die Nächte länger werden, nach wie vor von unseren 13 „Liebes“nächten in der Frischluft-geeichten Region von Imst schwärmen.

Das war was, damals. Und so endet unsere heutige Geschichte friedlich und stark genau da, wo sie friedlich und stark auch begonnen hat: in Tirol.

Wer baut die größte Festivalbühne Österreichs?

Gemeinsam für Big Paul

Das LIDO Sounds müssen wir euch wahrscheinlich nicht vorstellen: Das mehrtägige Musikfestival karrt nicht nur die coolsten Künstler*innen aus verschiedensten Genres in die oberösterreichische Hauptstadt. Sondern fasst auch noch so um die 35.000 Besucher*innen.

So wie 2023. Das war groß. So groß, dass wir gemeinsam mit weiteren österreichischen Crews klarerweise zuerst beim Probeaufbau in Deutschland an Bord waren. Was fulminant klappte.

In Linz selbst ging es dann schließlich ans Eingemachte: 30 Steelhands und Bühnenbauer*innen von insgesamt vier Crews aus unterschiedlichen heimischen Bundesländern waren beteiligt. Unsere #viennastagebastards der VSB natürlich voll dabei.

Gemeinsam haben wir es geschafft: Und die größte Festivalbühne Österreichs erfolgreich aufgebaut. Mit dem Ziel, dass Big Paul nach drei Tagen spielbereit ist.

Fazit? Ziel erreicht. Stolz drauf. Gute Learnings mitgenommen. Nerven zwischendurch natürlich auch mal verloren – aber verlässlich immer gleich wieder gefunden.

Mit Erfahrung, Know-How und sogar crewübergreifendem Teamgeist ist halt einfach alles möglich. Auch das Erschaffen der größten Bühne im Land.

Kontaktiere uns!

Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Wo wir zu finden sind:

Wo du uns anrufen kannst:

Unsere 24/7 Hotline für ganz Dringendes:

+43 676 428 32 30

Wohin du eine Mail schicken kannst:

Wer kann dir weiterhelfen?

Lyn

Erste Ansprechperson für alles!

Hr Ernie

Gesellschafter & Dispo

Hr Fritz

Gesellschafter & Kundenbetreuung

Stina Stani

Geschäftsführung

Hr Lumpi

Gesellschafter